Schädling: Weisse Fliege
            (Trialeurodes vaporariorum /
                        Bemisia tabaci)

Foto Weisse Fliege und Nymphen


Die erwachsenen Tiere sind geflügelt und etwa 2 mm lang. Sie sind gänzlich mit einem weißen Wachsbezug überzogen.

In der 4 wöchigen Lebenszeit legen die Weibchen bis zu 200 Eier. Die vom Ei über 4 Nymphenstadien verlaufende Entwicklung dauert bei 20-26°C 3-4 Wochen.

Die Pflanzen werden durch den Entzug des Phloemsaftes geschädigt. Auf den Ausscheidungen der Weißen Fliege siedeln sich Schwärzepilze an, wodurch die Assimilationsfläche verringert wird. Durch die Saugtätigkeit können auch Viren übertragen werden.

Stark geschädigt werden Gurken, Auberginen, Poinsettien und Fuchsien. Zu einer geringeren Vermehrung der Weißen Fliege kommt es auf Bohnen, Paprika und Salat.

>> Für die Befallskontrolle sollten Gelbtafeln über den Pflanzen aufgehängt werden.