![]() |
|
(Tetranychus urticae)
|
|
Die sogennante "Rote Spinne" ist eigentlich gelb bis grün gefärbt, mit 2 typischen dunklen Flecken auf der Rückseite. Lediglich bei Licht- oder Nahrungsmangel treten rötlich gefärbte Tiere auf. Die erwachsenen Spinnmilben sind ca. 0,5 mm groß. Während der 2-5 wöchigen Lebenszeit legen die Weibchen bis zu 100 Eier ab. Die Entwicklung verläuft über ein Ei- und 3 Jugendstadien bis zum adulten Tier. Sie ist stark temperaturabhängig und dauert bei 20°C ca. 17 Tage, bei 15 °C verläuft sie in 30 Tagen. Besonders auf der Blattunterseite zeigt sich ein feines Gespinnst, unter dem die Spinnmilben leben. Schadsymptome sind gelb-grau gesprenkelte Blätter. Bei starkem Befall vertrocknen sie und fallen ab. Die Entwicklung der Spinnmilben wird durch eine niedrige Luftfeuchtigkeit begünstigt, da hier die Eiablagerate erhöht ist. |