Nützling: Gallmücke
            (Aphidoletes aphidimyza)

Foto Gallmücke

Die rötlich-braun gefärbten 2 mm langen Gallmücken sind nachtaktiv. Sie ernähren sich vom Honigtau der Blattläuse.

Die Weibchen legen während der 1-3 wöchigen Lebensdauer ca. 100-150 0,3 mm große Eier in die Nähe der Blattlauskolonien.
Nach ca. 2 Tagen schlüpfen die orange-roten Larven, die sich ausschließlich von Blattläusen ernähren. Die Entwicklung der Larven erstreckt sich über 4 Stadien und dauert 5-7 Tage. In dieser Zeit kann eine Larve bis zu 80 Blattläuse abtöten. Anschließend suchen die Larven zur Verpuppung den Boden auf. 10-14 Tage später schlüpfen die erwachsenen Gallmücken.

Räuberische Gallmücken bevorzugen eine höhere Luftfeuchtigkeit, für die Verpuppung ist ein feuchter Boden die Voraussetzung. Die Temperatur sollte am Tag nicht unter 14°C und in der Nacht nicht unter 10°C absinken. Bei Tageslängen unter 15 Stunden gehen die Gallmücken in Winterruhe. Besonders effektiv ist der Einsatz, wenn sich bereits Blattlauskolonien gebildet haben.