Schädling: Blattläuse

Blattläuse gehören zu den wichtigsten Pflanzenschädlingen. Sie sind auf fast allen Kulturpflanzen anzutreffen. Die am häufigsten auftreten Arten sind:

>> Grünstreifige Kartoffelblattlaus

>> Grünfleckige Kartoffelblattlaus

>> Grüne Gurkenblattlaus

>> Grüne Pfirsichblattlaus

>> Schwarze Bohnenlaus

>> Mehlige Kohlblattlaus

Die Entwicklung verläuft in den Sommermonaten ungeschlechtlich. Es treten nur weibliche Tiere auf, die lebendgebährend ausschließlich weibliche Nachkommen hervorbringen. Durch diese Art der Vermehrung sind Blattläuse in der Lage sehr schnell große Populationsdichten zu bilden. Sie können sowohl geflügelt als auch ungeflügelt sein.

Die Entwicklung über 4 Larvenstadien bis zum fortpflanzungsfähigen Weibchen dauert (blattlausart- und temperaturabhängig) ca. 7-14 Tage. Erst im Herbst treten männliche Tiere auf und es kommt zur geschlechtlichen Fortpflanzung.

Blattläuse schädigen die Pflanze durch den Entzug des Phloemsaftes. Häufige Schadsymptome sind Verformungen von Blättern und Trieben. Auch als Überträger pflanzenschädlicher Viren haben Blattläuse eine große Bedeutung. Auf den Ausscheidungen (Honigtau) der Blattläuse siedeln sich Rußtaupilze an, wodurch die Assimilation beeinträchtigt wird.